Der passende Spuckschutz mit hohen Hygienestandards kaufen
In unserem Sortiment finden Sie verschiedene Modelle von Schutzwänden, die sowohl für Theken, Büros, Geschäfte, Arztpraxen als auch öffentliche Einrichtungen geeignet sind. Dank der Verwendung von transparenten Materialien bleiben Arbeitsalltag und Kundenkommunikation nahezu unbeeinträchtigt und Mitarbeiter und Kunden werden dennoch gut geschützt. Benötigen Sie noch größere Mengen an Spuckschutzen, dann kontaktieren Sie uns gerne hier: Großhandel / Große Stückzahlen. Gerne erstellen wir Ihnen gerne ein Angebot zu unseren attraktiven Großhandels-Konditionen. Bereits ab 100 € Bestellwert versenden wir Ihre Ware kostenlos. Ein Kauf auf Rechnung ist jederzeit möglich.
Was ist ein Spuckschutz?
Bei einem Spuckschutz handelt es sich um ein luftundurchlässiges Material, die gegen Krankheitserreger in der Umgehungsluft fungiert. In der Regel besteht sie aus einem transparenten Material wie Plexiglas bzw. Acrylglas. So sind Sie vor den Aerosolen von Kunden oder Mitarbeitern auf der anderen Seite des Spuckschutzes geschützt, die durch Husten oder Niesen in der Raumluft befinden (und umgekehrt), und dennoch ist es möglich, miteinander zu kommunizieren und kundennahe Dienstleistungen und Arbeitsabläufe aufrecht zu erhalten.
Wie funktioniert ein Spuckschutz?
Durch Husten und Niesen gelangen Krankheitserreger in die Umgebungsluft. Ein Spuckschutz dient als erste Verteidigungslinie, die in Form einer mechanischen Barriere solche Aerosole zurückhält und das Risiko einer Infektion minimiert. So bieten Spuckschutze vor allem dann einen notwendigen zusätzlichen Schutz, wenn Sie mit einer großen Anzahl von Menschen in einem Raum arbeiten. Die Verwendung von Mundschutzmasken als Schutzmaßnahme reicht in solchen Räumen nicht aus. Gleichzeitig ist das dauerhafte Einhalten sozialer Distanz, wie etwa die in der Corona-Pandemie empfohlenen 1,5m, hier meist nicht möglich. So sorgt ein Spuckschutz für Hygiene und schützt Ihre Kunden und Mitarbeiter an ihren Arbeitsplätzen, an der Theke oder im Kassenbereich. Bei Verwendung eines transparenten Spuckschutzes aus Plexiglas bleibt der Arbeitsalltag und die Kommunikation mit Kunden und Kollegen dennoch nahezu unbeeinträchtigt. Ein Spuckschutz vereint so gleichzeitig die beiden Notwendigkeiten Kunden und Kollegen im täglichen Umgang zu schützen und mit ihnen zu kommunizieren und Arbeitsabläufe aufrecht zu erhalten. Beachten Sie dabei, dass der Einsatz eines Spuckschutzes nur eine von vielen Maßnahmen zur Verringerung eines Ansteckungsrisikos ist. Als alleiniger Schutz ist ein Spuckschutz nicht ausreichend. In Kombination mit anderen Maßnahmen wie regelmäßiges Händedesinfizieren, wiederholtes Lüften und das Tragen von Mundschutzmasken entfaltet ein Spuckschutz seine beste Wirkung.
Warum benötigen Sie einen Spuckschutz für Ihr Unternehmen?
Seit der COVID-19-Pandemie sind Trennwände und transparente Spuckschutze für Unternehmen zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Betriebsausstattung geworden. An vielen Arbeitsplätzen, insbesondere in großen Büros, ist es schwierig, den nötigen Sicherheitsabstand einzuhalten, um Mitarbeiter und Kunden zu schützen. Dank der Verwendung von transparentem Plexiglas und Acrylglas können Sie Ihre Schutzwände nahtlos an Ihre Arbeitsbereiche anpassen. Eine transparente Trennwand ermöglicht es Ihnen und Ihren Mitarbeitern, den normalen Arbeitsalltag beizubehalten. Ein Spuckschutz kann in einer Vielzahl von Arbeitssituationen und Arbeitsumgebungen sinnvoll sein, in denen der Kontakt mit anderen Personen unvermeidbar ist und ein erhöhtes Risiko besteht, Krankheitserreger durch Husten oder Niesen auf andere Personen zu übertragen. Beispiele hierfür sind:
- Geschäfte und Läden, in denen Kundenbedienung stattfindet, wie z.B. in Banken, Supermärkten, Apotheken etc.
- öffentliche Verkehrsmittel, z.B. Busse, Bahnen, Flugzeuge
- Arztpraxen und Krankenhäuser
- Schulen und Kindergärten
- Büros und Arbeitsplätze, in denen viele Menschen eng zusammenarbeiten
- Restaurants und Cafés
- Theater, Kinos, Konzerte und andere Veranstaltungen
Wie setzen Sie einen Spuckschutz richtig ein?
Unsere Schutzwände verfügen über ein Stecksystem und können frei auf einen Tisch oder eine Theke gestellt werden. Damit können Sie sie einfach und unkompliziert an Ihre Arbeitssituation anpassen. Bei der Installation von freistehenden Trennwänden empfehlen wir die Verwendung von Baumwollhandschuhen, um mögliche Fingerabdrücke auf dem Plexiglas zu vermeiden. Um eine optimale Schutzwirkung gegen Krankheiten im Großraumbüro zu erreichen, sollten folgende Aspekte beachtet werden:
- Die Spuckschutzwände sollen idealerweise von einem Fachmann installiert werden, um sicherzustellen, dass sie stabil und sicher befestigt sind und dass sie die gewünschte Schutzwirkung haben.
- Halten Sie Abstände zwischen den Spuckschutzwänden und den Arbeitsplätzen ein, um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten. Empfohlen werden hierbei mindestens 1-2 Meter Abstand.
- Damit ein Spuckschutz optimal vor Aerosolen schützt, empfehlen wir eine Breite von mindestens 50 cm und eine Höhe von mindestens 60 cm pro Spuckschutz-Element. Spuckschutzwände müssen regelmäßig gereinigt werden. Verwenden Sie dazu ein Flächen-Desinfektionsmittel, um mögliche Krankheitserreger auf der Oberfläche ihres Spuckschutzes abzutöten. Dies sollte mindestens einmal täglich geschehen. Zusätzlich sollten die Wände nach jeder Benutzung desinfiziert werden.
- Zur Reinigung Ihrer Spuckschutzwand bei Verschmutzung verwenden Sie ein Baumwolltuch mit einer milden Lösung aus Geschirrspülmittel und warmen Wasser. So bleibt Ihr Spuckschutz hygienisch sauber, verkratzt nicht und bleibt vollständig und streifenfrei transparent.
Spuckschutz aus Plexiglas oder Acrylglas? – Lassen Sie sich nicht verwirren!
„Acryl“ ist die gängige Abkürzung für „Polymethylmethacrylat“. Plexiglas ist dagegen ein eingetragener Markenname für Produkte, die aus Acrylglas bestehen. Dank gutem Marketings hat es die Bezeichnung Plexiglas zu größerer Bekanntheit gebracht als das Acrylglas, aus dem es besteht. Anders gesagt: Wenn auf ihrem Spuckschutz Material: Plexiglas draufsteht, dann ist Acrylglas drin. Lassen Sie sich dadurch nicht verwirren!
Warum ein Spuckschutz aus Acrylglas statt echtem Glas?
Acrylglas ist ein transparentes thermoplastisches Homopolymer, also ein Kunststoff. Im Gegensatz zu Glas hat es viele Vorteile. Die Wichtigsten sind: - Günstiger in der Herstellung - Deutlich leichter - Höhere Kratz- und Bruchfestigkeit - Geringere Reflektion und Blendwirkung als Glas Daher wird Acryl in vielen Bereichen eingesetzt, in denen man sonst Glas erwarten würde, etwa Brillengläser. Auch in anderen Bereichen kommt Acrylglas als Alternative zu Glas zum Einsatz, etwa als Druckfarbe und Beschichtung oder in medizinischen Geräten.